Inhaltsverzeichnis E-Mail und Messaging
Hier beschreibe ich meine Erkenntnisse und Erfahrungen rund um das Thema E-Mail.
- Exchange Hosting
- Provider von WebMail und POP3/SMTP-Mail
- SMS E-Mail
- Instant Messaging
- Web Directories
- In meinem Wiki: Mein E-Mail-Client
Exchange Hosting
Anbieter dieses recht neuen Dienstes sind:
- Critical Path: http://www.cp.net
- Webville: http://www.billcoulter.com/exchange.htm
- EPI Internet Direct: http://www.epidirect.com
Provider von WebMail und POP3/SMTP-Mail
Heutzutage wird man mit Angeboten für kostenlose E-Mail-Accounts geradezu überschüttet. Interessant klingen immer zwei Punkte:
- Kostenloser Account
- Erreichbar über die Web-Browser-Oberfläche (also auch wenn man unterwegs ist)
Einiger der Anbieter sind:
- t-online (webmail)
- PureTec
- 1&1
- epost
- hotmail
- topmail
- GMX
- Yahoo
- Netscape
- Bigfoot
- Lycos
- www.visto.com
- www.jump.com
Für mich ist die Möglichkeit E-Mail auch von unterwegs empfangen und senden zu können und das am besten auch noch ohne den eigenen Computer dabeizuhaben, also von irgendeinem Gerät was einfach einen Web-Browser hat, sehr interessant.
Zum Abschicken von E-Mail ist die Web-Browser-Oberfläche an sich ausreichend, zum Empfangen von E-Mail auf diesem Weg beginnt das Problem: Meine Kommunikationspartner müssen wissen, wann sie mich auf meinem mobilen Web-Mail-Account und wann sie mich auf meinem "normalen" POP3-E-Mail-Account am besten erreichen.
Lösungsmöglichkeit: Der Web-Mail-Account holt sich automatisch die Mail aus dem "normalen" POP3-Mail-Account ab (oder sie wird for-ge-warded). Wenn sich das Mail-Volumen in Grenzen hält, ist das durchaus praktikabel. Bei mir waren allerdings sehr schnell das 3-Megabyte-Limit von Yahoo-Mail erreicht und dann ging garnichts mehr. Mein Mail-Server hängte sich auf, weil er immer Forewarden wollte, aber ständig von Yahoo die Rückmeldung bekam "Quota Error", weil das Speichervolumenlimit erreicht war. Also: Mail-Speichervolumen ist wichtig!
Unschön ist natürlich doch, wenn der Web-Mail-Account so garnicht in die "normale" E-Mail-Oberfläche integriert ist. Ich habe für mich da eine schöne Lösung gefunden: Ich benutze GMX.
T-Online E-Mail
Die Deutsche Telekom kommt aus der anderen Ecke. Zu dem altbekannten E-Mail von t-online (POP3/SMTP) gibt es seit kurzem (April 1999) eine WebMail-Oberfläche.
Bei T-Online-email ist es ja so, das man nur dann Zugriff (auch POP3/SMTP) hat, wenn man auch den Internetzugang über den T-Online-Account herstellt. Die WebMail-Funktion erleichtert diese Situation insofern, dass nach Einrichtung der WebMail (Passwort-Eingabe über SSL) für einen T-Online-Email-Account nun E-Mail über den Web-Browser über einen beliebigen Internet-Zugangs-Provider möglich ist. Dazu ist die Seite https://webmail.t-online.de aufzurufen. Zur Identifikation dient das eingerichetet Passwort.
Ein Zugang über POP3/SMTP ist aber auch nach Einrichtung der WebMail nur mit dem T-Online-Internetzugang möglich.
Webmail: Ja
POP3-Server:
SMTP-Server:
Mailboxnamen: xxxxxxx@t-online.de
Maxmale Mailboxgrösse: 5 MByte
Maximale Mailgrösse:
Maxmale Speicherzeit: 30 Tage
Maximale Anzahl Mails: 100/Tag und 1000/Monat
Weitere Informationen bei T-Online Service.
PureTec
Hier ist besonders günstig dass ein Internet-Domainname zu geringsten Kosten reserviert und verwaltet wird. Mit diesem Domainname ist dann POP3/SMTP-Mail und eine Web-Präsenz möglich.
Webmail, d.h. verfassen und empfangen von Mail über einen Web-Browser ist nicht möglich.
Webmail: Nein
POP3-Server: pop.puretec.de
SMTP-Server: smtp.puretec.de
Mailboxnamen: xxxxxxx@ihrname.de (auch com, org und net)
Maximale Mailboxgrösse: 50 MByte
Maximale Mailgrösse: 10 MByte
Maximale Speicherzeit:
Maximale Anzahl Mails:
Weitere Informationen:
1&1
Hier ist besonders günstig dass ein Internet-Domainname zu geringsten Kosten reserviert und verwaltet wird. Mit diesem Domainname ist dann POP3/SMTP-Mail und eine Web-Präsenz möglich.
epost
Der kostenloser Mail-Account der Deutschen Post AG ist gleichzeitig und ebenfalls kostenlos als POP3/STMP-Mail ansprechbar. Damit kann ich epost-Mail voll in meinen E-Mail-Client Outlook integrieren. Nur wenn ich meinen Computer nicht dabeihabe nutze ich dann die Möglichkeit meine Mail per Web-Browser auf einem beliebigen Internet-Computer zu bearbeiten.
Webmail: Ja
POP3-Server: mail.epost.de
SMTP-Server: mail.epost.de
Mailboxnamen: xxxxxxx.epost.de
Maximale Mailboxgrösse: 9 MByte
Maximale Mailgrösse: eingehend 9 MByte, ausgehend: 9 MByte
Maximale Speicherzeit: ??? Tage
Maximale Anzahl Mails: unbegrenzt
Benachrichtigung bei Posteingang: ??????
Kopien von gesendeter Mail: NEIN
GMX FreeMail
Der kostenloser GMX-Web-Mail-Account ist gleichzeitig und ebenfalls kostenlos als POP3/STMP-Mail ansprechbar. Damit kann ich GMX-Mail voll in meinen E-Mail-Client Outlook integrieren. Nur wenn ich meinen Computer nicht dabei habe nutze ich dann die Möglichkeit meine Mail per Web-Browser auf einem beliebigen Internet-Computer zu bearbeiten.
Webmail: Ja
POP3-Server: pop.puretec.de
SMTP-Server: smtp.puretec.de
Mailboxnamen: xxxxxxx.gmx.de (auch net)
Maximale Mailboxgrösse: 10 MByte
Maximale Mailgrösse: eingehend 10 MByte, ausgehend: 5 MByte
Maximale Speicherzeit: 30 Tage
Maximale Anzahl Mails: unbegrenzt
Benachrichtigung bei Posteingang: ja z.B. SMS
Kopien von gesendeter Mail: ?????
Microsoft Hotmail
Microsofts Angebot Hotmail bietet nur einen kleinen Schritt in diese Richtung an. Hotmail kann im Internet Explorer 5 als Maildienst im IE angegeben werden. Wenn man dann im IE auf "mail" klickt, wird nicht Outlook gestartet, sondern mit dem IE auf die Hotmail-Page zugegriffen.
Produkt |
Hotmail |
Yahoo |
GMX |
Netscape |
Visto |
Jump |
topmail |
Anbieter |
Microsoft |
Yahoo |
GMX |
AOL |
|||
Speicher kostenlos |
2 MB |
3 MB |
6 MB |
5 MB |
15 MB |
1 MB |
|
Eingehender Angang |
6 MB |
||||||
Ausgehender Anhang |
1 MB |
||||||
Speicherzeit |
30 Tage |
||||||
POP3 kostenlos |
nein |
ja |
ja |
nein |
|||
POP3 mit Zusatzkosten |
entfällt |
entfällt |
ja |
||||
SMTP kostenlos |
nein |
ja |
nein |
||||
SMTP mit Zusatzkosten |
entfällt |
ja |
|||||
Einsammeln externer POP3-Mail-Accounts |
4 |
3 |
3 |
5 |
2 auch VIM, MAPI, Notes |
ja, viele |
|
Benachrichtigung |
MSN Messenger |
Yahoo Pager (Messenger) |
ja |
Kosten |
ja |
||
Weiterleitung |
alternativ zu POP3 |
ja |
ja |
||||
Integration IE |
ja |
? |
unnötig, da POP3 |
? |
|||
Fax Service |
Anbieter: jfax.com |
? |
Kosten |
||||
Reminders |
ja |
Kosten |
E-Mail über Mobiltelefon mit SMS
Bei D1, D1 und E-Plus kann man mit SMS (Short Message Service) E-Mail senden und empfangen. Die maximale Länge einer E-Mail wird durch SMS auf 160 Zeichen begrenzt.
Empfangen von E-Mail auf einem Mobiltelefon
So lauten die E-Mail-Adressen zu einer Mobilfunk-Nummer:
Provider |
Telefonnummer |
E-Mail-Adresse |
Einrichtung |
D1 |
0171 1234567 |
01711234567@t-d1-sms.de |
SMS-Message "OPEN" an 8000 |
D2 |
0172 1234567 |
01721234567@d2-message.de |
SMS-Message <beliebig> an
irgendeine E-Mail-Addresse. |
E-Plus |
0177 1234567 |
01771234567@smsmail.eplus.de |
SMS-Message "start" an 7676245.
|
Senden von E-Mail von einem Mobiltelefon
Bei D2 privat beschrieben unter http://www.d2privat.de/services/vona-z_message_messageplus_gateway1.html .
Man sendet eine SMS-Nachricht z.B. "kr8@gmx.de Hallo ist ist ein Test" an den Empfänger 3400. Die maximale Länge ist wie bei allen SMS-Nachrichten 160 Zeichen. Der erste Teil ist die E-Mail-Adresse, darauf folgt durch eine Leerstelle (oder Doppelpunkt) getrennt der Message-Body.
Die Tastatur üblicher Mobiltelefone (Handys) stellt dabei eine kleine Hürde dar. Abgesehen davon, dass es ganz schön umständlich ist Texte über die Ziffern-Tastatur einzugeben, gibt es da noch die Frage, wie man die diversen Sonderzeichen, z.B. Klammeraffe und Punkt, erzeugt. Durch wiederholtes Drücken einer Zifferntaste erzeugt man bekanntlich bestimmte Buchstaben, Z.B. Taste 2: ABC und Taste 3: DEF etc. soweit ist das klar. Der Trick ist, dass man nach den drei standardmässigen Buchstaben an vierter, fünfter usw. Stelle weitere Sonderzeichen erhält.
Besonders wichtig:
- Man erhält so auch die Ziffer.
- Beim wiederholten Drücken einer Taste keine längere Pause (zum Betrachten) machen.
Auf meinem Nokia 3110 geht das so:
Taste |
Zeichen |
1 |
. , - 1 ? ! : " ' & $ £ ( ) / % @ _ * + # |
2 |
A B C 2 Ä Å Æ ... |
3 |
D E F 3 É È |
4 |
G H I 4 Ì |
5 |
J K L 5 |
6 |
M N O 6 Ñ Ö Ø Ò |
7 |
P Q R S 7 ß |
8 |
T U V 8 Ü Ù |
9 |
W X Y Z 9 |
* |
nichts |
0 |
0 |
# |
Space (Leerzeichen) |
Beispiel: Für den Klammeraffen flott 17 mal die Taste 1 drücken. Ist doch ganz einfach oder?
Instant Messaging
Heisser Trend (alte Sache, Chat, Pager, ICQ,...). Führende Produkte sind:
- ICQ von Mirabilis (AOL)
- AIM AOL Instant Messenger (AOL, Netscape)
- Yahoo! Messenger
- MSN Messenger
- Ding 1.0 beta 3 Activerse Inc.
- ichat Pager 1.1 ichat, Inc.
- LiveList OnLive Technologies, Inc.
- PeopleLink 1.09 (1.06 for Mac) PeopleLink, Inc.
- Personal Access List (1.0.85 for Windows 3.1, 1.0.89 for Windows 95 and Windows NT, 1.0.56 for Mac) Excite Inc.
ICQ
I am currently at Thu Aug 31 23:06:59 2000
You can send me an "ICQ EmailExpress" through your email client: 46233159@pager.icq.com
You can send me an "ICQ Online Message" (Web Pager) through this panel:
|
Mit ICQ habe ich persönlich schwerwiegende Probleme. Die Versionen ICQ99a und ICQ99b bringen meinen Computer (Toshiba Satellite 4000CDT mit Windows 95B) regelmässig zum Totalabsturz. Ich verwende daher bis auf weiteres die ältere und nicht so schöne Version ICQ98a.
Der Totalabsturz äussert sich wie folgt: beim Eintippen einer ICQ Online Message und/oder Offline Message friert der Computer ein d.h. Tastatur und Maus reagieren nicht mehr (auch nicht Ctrl-Alt-Del), nur der Reset-Knopf hilft. Nach einer Neu-Installation von ICQ kann ich meistens so ein bis zwei Messages ohne Probleme schreiben und abschicken, bei der nächsten Message kommt dann fast immer schon der Absturz mitten beim Eintippen z.B. beim 21 Zeichen, beim 54. Zeichen oder so. Ich habe schon alle anderen Programme beendet (Virenscanner, PGP, Fastfind,....) habe ICQ-Installationen mit und ohne Microsoft MFC-DLL ausprobiert, immer das gleiche wirklich schlimme Verhalten.
Eine mit CleanSweep protokollierte Installation ICQ99a ohne MFC zeigt, was ICQ nach c:\windows\system spielt:
- Ateima32.dll (AOL Instant Messenger)
- Ateres.dll (AOL Instant Messenger)
- Atl.dll (Microsoft)
- ICQAL.dll
- Icqate32.dll
- Icqcprt.dll
- Icqcutl.dll
- Icqmapi.dll
- Icqmutl.dll
- Icqsock.dll
- Icquiex.dll
- Icqwcom.dll
- ICQWSock16.dll
- Icqwutl.dll
- INETWH32.dll (Blue Sky Software)
- Zlib.dll (Jacopetti)
Excite's Personal Access List (PAL)
If Excite's for-free Personal Access List (PAL) buddy looks like a doppelgänger for PeopleLink, don't think you've dropped a few neurons overnight. PAL and PeopleLink are, for all intents and purposes, identical. That's no surprise, since both use technology licensed from Ubique, an America Online subsidiary that makes Virtual Places, the avatar-based chat client.
Web Directories (und LDAP Verzeichnisdienste)
Wer mit E-Mail arbeitet benötigt ein Adressbuch. Adressbücher müssen in allgemeinem Zugriff sein bzw. physische Kopien müssen synchronisiert werden.
- Netscape www.switchboard.com
- Yahoo (four11) http://people.yahoo.com
- Bigfoot www.bigfoot.com
- InfoSpace www.infospace.com (Adressen nur aus USA möglich)
- Lycos www.whowhere.com (Private Key kann abgelegt werden)
- Verisign
- ....