Microsoft Windows Media (Audio and Video)
- Anwendungen von Streaming Audio and Video
- Microsoft Windows Media Player
- Windows Media Tools für den Entwickler
- Beispiel: Drehbuch für eine Diashow
- Beispiel: Screenshot TAG Author
- Beispiel: Einbinden der produzierte ASF-Datei als Hyperlink: Raumschiff Orion
- Demo: Raumschiff Orion u.a. mit Microsoft Mediaplayer
Anwendungen von Streaming Audio and Video
Radio und Fernsehsender übertragen über das Medium Internet ihre Programme teilweise live oder aber auf Abruf ("on demand") als "Streaming". Microsoft-Technik ASF versucht ganz erfolgreich Anschluss zum Marktführer RealAudio zu halten.
Der {html_link id="83" linktext="Deutschlandfunk Live" title="Deutschlandfunk Live ASF Stream als Microsoft Windows Media"} ist
ein schönes Beispiel.
Mit http://www.abc.net.au/streaming/newsradio.asx beglücken uns die
beispielsweise die Australier.
Microsoft gibt auf Microsoft WindowsMedia.com:Radio eine
Übersicht.
Windows Media Player
Microsoft Windows Media Player http://www.microsoft.com/windows/mediaplayer/download/ ist eine erhebliche Weiterentwicklung des unscheinbaren CD-Players, der schon immer beim Windows dabei war.
Herzstück ist ein proprietäres Microsoftformat ASF (advanced streaming format) für Audio und Video. Als Clou kann der neue Player aber auch das Format des schärfsten Konkurrenten RealAudio und sogar MP3 abspielen.
Windows Media Tools
Microsoft stellt kostenlos einen Satz Tools für Entwickler von live und on-demand Steaming Medien zur Verfügung. das Download Windows Media Technology & Tools enthält:
- Windows Media Encoder
- Microsoft Producer for PowerPoint 2002
- Codecs for creating Windows Media Technologies content.
Der Producer ist das zentrale Entwickler-Tool, mit dem man Sound-Dateien, Bilder und Videos auf verschiedenen Spuren montieren kann und schliesslich daraus eine ASF-Datei erzeugt.
Der Windows media Encoder encodes audio and video content into an Advanced Streaming Format (ASF) stream. The content can be from a live source or an existing .avi, .wav, or .mp3 file. The output from Encoder is a stream of information that can be heard or viewed with Microsoft Windows Media Player, or sent to a NetShow server for multicasting, unicasting, or storage.
Beispiel: Drehbuch für eine Diaschau
Hier ist eine kleine Kostprobe. Sie können eine 3 Min und 9 sec dauernde Diashow
"Raumschiff Orion" erleben.
Das Drehbuch zu dieser Diashow sieht so aus:
Sound |
sec |
Text |
Sprecher |
Bild |
Szene |
intro.wav |
62,00 |
Was heute noch wie ein Märchen klingt, kann morgen Wirklichkeit sein. |
sc_0B01.jpg |
Raumpatrouille |
|
Man siedelt auf fernen Sternen. |
sc_0b02.jpg |
Die phantastischen Abenteuer |
|||
Eins dieser Raumschiffe ist die Orion. |
sc_1B18.jpg |
Orion Strudel |
|||
Begleiten wir die Orion und ihre Besatzung auf ihrem Patrouillendienst am Rande der Unendlichkeit. |
sc_4B02.jpg |
Orion im Raum |
|||
overkill.wav |
10,70 |
Fertig für Overkill. Fünf, vier, drei, zwo, eins, Overkill! |
McLane |
SC_0A11a.jpg |
McLane am Schaltpult |
atan.wav |
7,00 |
Atan, Lichtspruch zur Erde... |
McLane |
sc_4B01.jpg |
Overkill |
galaxis.wav |
2,60 |
Seit einiger Zeit ist in der Galaxis ja nichts mehr los. |
McLane |
sc_0a03.jpg |
McLane stehend |
wirwissen.wav |
10,70 |
Wir wissen zwar nicht viel von den Frogs, aber was wir wissen genügt um auf alles gefasst zu sein. |
xyz/MacLane |
||
cliff.wav |
3,25 |
Cliff, vier Flugscheiben der Frogs haben uns im Suchbildstrahl. |
Sigbjörnsen |
sc_4B03.jpg |
horizontaler Schirm |
telenose.wav |
3,44 |
Die Frogs machen uns mit ihren Telenosestrahlen völlig wehrlos. |
Dr. XYZ |
||
paralysieren.wav |
1,30 |
Ich muss sie leider paralysieren. |
Tamara |
||
sicherheit.wav |
14,20 |
Commander McLane an Besatzung Orion 8: Sicherheitsalarm. |
McLane |
||
lichtspruch.wav |
4,18 |
General, ein Lichtspruch. |
Adjutant |
||
alpha.wav |
23,12 |
Alphameldung: an die Regierung, den obersten Terrestrischen Rat. Der schnelle Raumkreuzer Orion 8 auf der Flucht ins Operationsgebiet der Ausserirdischen. |
Oberst Villa |
sc_0A22.jpg |
Oberst Villa |
hydra.wav |
6,87 |
Wenn irgendein Schiff die Orion noch erreichen kann, dann ist es die Hydra. |
|||
orb.wav |
4,59 |
ORB an General Lydia van Dyke |
Sir Arthur |
sc_0a63.jpg |
Sir Arthur |
hyperspace.wav |
4,24 |
Gehen sie auf Hyperspace, Hyperspace plus schlafende |
Sir Arthur |
||
kommando.wav |
2,86 |
Nach Paragraph 238/9 der Raumordnung übernehme ich ab sofort das Kommando des Schiffes und die Untersuchung des Falles. |
Tamara |
sc_2A11.jpg |
Tamara gegen McLane |
ruecksturz.wav |
7,34 |
Kommandant an Maschine und Antrieb: Hyperspace plus schlafende, Rücksturz zur Erde. |
van Dyke |
sc_4B19.jpg |
Lydia van Dyke |
frogs.wav |
16,63 |
Frogs Melodie |
Musik |
sc_4b21.jpg |
Frogs begleiten die Orion |
Die WAV-Dateien stammen aus einem Mitschnitt des Fernsehtons der Wiederholungssendung zu Weihnachten 1998 auf Casettenrecorder.
Die JPG-Bilder konnte ich auf der Website von Michael Höfler Starlight Casinos wo es um die Raumpatrouille d.h. die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes ORION geht.
Weiteres interessantes Material scheint auf http://graffiti.u-bordeaux.fr/MAPBX/roussel/ zu liegen.
Beispiel: Screenshot NetShow TAG Author
So sieht das Hauptarbeits-Window von NetShow TAG aus:
Beispiel: Einbringen der produzierten ASF-Datei als Hyperlink
Um die produzierte ASF-Datei orio288.asf über einen normalen WebServer (nicht einen NetShow-Server) abzuspielen verwendet man das sog. HTTP-Streaming. Dazu benötigt man eine Meta-Datei orio288.asx mit folgendem Inhalt:
<ASX version="3"> <Title>Workshop ASF</Title> <Entry> <title>Abenteuer im Weltraum</title> <author>Wilhelmine Pforte</author> <copyright>Kleinweich 1999</copyright> <ref href="orio288.asf"/> </Entry> </ASX>
Nun kann man dort, wo die ASF-Datei abgespielt werden soll, einen normalen Hyperlink auf diese ASX-Datei einbauen. Also etwa hier klicken zum Abspielen.
Beispiel: Media Player als Embedded Object
- Diese Version soll nur mit Microsoft Internet Explorer funktionieren: Orion Internet Explorer
- Diese Version soll auch mit Netscape funktionieren: Orion Netscape
- Und hier eine Zugabe: Zugabe Internet Explorer
Die Funktion "Schneller Vor- und Rücklauf" wird nur bei lokalen Dateien und beim Unicast-Streaming über einen NetShow-Server unterstützt (also leider nicht beim hier für arme Leute angewandten HTTP-Streaming). Damit ist dann auch "Wechseln zu" einem Marker nicht möglich.
Wer meine Marker einmal sehen möchte kann sich die ASF-Dateien hier herunterladen (linke Maustaste):
- Orion mit Markern (377k), aber ohne schnellen Vor- und Rücklauf (quasi Untertitel)
- Testbeispiel mit Markern (409k) und funktionierendem schnellen Vor- und Rücklauf
Die Diashow startet nicht automatisch. In der Steuerleiste kann man "Play", "Pause" und "Stop" drücken, sowie die Lautstärke regeln.