UML ist die Abkürzung für Unified Modelling Language
.Damit wurden die unterschiedlichen Ansätze zur Objektorientierten Modellierung 1994 von Gary Booch, James Rumbaugh und Ivar Jacobsen, den sog. drei Amigos, vereinheitlicht. Anfang 1997 bei der OMG zur Standardisierung eingereicht.
UML Diagrammarten
Es gibt sieben Standard-Diagrammarten und eine Vielzahl von speziellen Diagrammarten, die aus einer Standard-Diagrammart durch Verwendung sog. Stereotypen entstehen. Z.B. gibt es in Rahmen der WAE (Web Application Extensions) ein Stereotyp <<server page>>, das aus einem Klassensymbol ein Symbol für eine Server-Page macht.
Standard Diagrammarten
- Use Case Diagramm: Beispiel
- Klassendiagramm
- Aktivitätendiagramm
- State-Transition Diagram
- Interaction Diagram
- Component Diagram
- Deployment Diagram
Spezielle Diagrammarten
- Web Application Diagram (Klassendiagramm): Beispiel
- Domain Model (Klassendiagramm nach ICONIX): Beispiel
- Robustness Diagram (Klassendiagramm nach ICONIX): Beispiel
UML Einsatzgebiete
Einsatzgebiete für UML sind die Projektphasen Analyse und Design (Entwurf). Unterstützung durch Werkzeuge s.u. und ein spezielles Vorgehensmodell "Rational Unified Process (RUP)" von Rational (http://www.rational.com) oder ICONIX oder...
UML-Tools
- Microsoft Visio
- Magic Draw: www.magicdraw.com
- Rational Rose: www.rational.com
- Together: www.togethersoft.com
Weitergehende Infos zu UML-Tools bei: www.jeckle.de/umltools.htm
UML Vorgehensweisen
Angeleht an ICONIX sind drei Phasen zu unterscheiden:
Analysis (Problem Space) |
Preliminary Design |
Detailed Design (Solution Space) |
Use Case | Robustnes Analysis | Web Application Diagram |
Domain Model |