Aus Dietrich Krachts Website. Mein Golf-Tagebuch |
Mallorca, 13.09.2001: Videoanalyse (Hermann)
1) Stand: nicht breiter! (Schulterbreit ist Standard) 2) Entfernung zum Ball: nicht weiter, eher n�her! Arme senkrecht h�ngenlassen. Eine hand-breit Luft zum Becken. 3) Aufschwung: Schl�gerkopf nicht zu schnell anheben, zun�chst nahe am Boden f�hren. 4) Oberk�rper: Beim Aufschwung gerade halten, nicht nach hinten wackeln.
|
Gut Waldhof, Mai 2002: Trainerstunden bei Malcom Grogan
1) Hand/Griff: Rechte Hand fester �ber den linken Daumen! Schl�ger in die Finger, nicht in die Hand! Schl�gerfl�che "square" zum Ziel!
2) Stand: Etwas weiter vom Ball! (Arme pendeln senkrecht, wie beim Affen!)
3) Ballposition bei H�lzern: Ball bei allen H�lzern auf H�he linker Fu� Innenkante (nicht weiter vorn!)
4) Aufschwung: Richtung 7 Uhr Nach hinten drehen aus H�fte und Schultern. Endposition: linker Arm gerade (unverkrampft) aber gedreht (Uhr ablesen) dadurch Schl�gerfl�che leicht aufgedreht.
5) Abschwung: (Abschwung=return d.h.: turn + re-turn: genauso zur�ck wie der Weg hin war) Richtung: Von 7 Uhr durchziehen nach v o r n e auf 1 Uhr. Nicht auf den Ball schlagen, sondern "durch nach vorn!" ("Ball und Tee sind im Weg"). Durchschwingen: eher VOR als ZUM K�RPER. |
6) Chipping
Zum Ball beschleunigen aber durchziehen.
H�nde etwas vor dem Ball.
Gewicht links.
Rechten Fuß beim Schlag mit grosser Zehe Zigarette ausdrücken.
Rechte Schlter etwas nach unten.