Gehört zu: Astronomie
Siehe auch: Plancksches Strahlungsgesetz, Hertzsprung-Russel-Diagramm
Stand: 08.04.2022
Eine traditionelle Zustandsgröße von Sternen ist die sog. Spektralklasse. Bei der genauen Zuordnung einer Spektralklasse spielen auch die Linien im Spektrum eine Rolle. Die althergebrachten Bezeichnungen der Spektralklassen sind: O, B, A, F, G, K, M (mit dem Merksatz: Oh be a fine girl kiss me).
| Spektralklasse | Temperatur | Farbe |
| O | 30000-50000 K | blau, weiß |
| B | 15000-25000 K | bläulich, weiß |
| A | 8000-12000 K | weiß |
| F | 6000-8000 K | gelb, weiß |
| G | 5000-6000 K | gelb |
| K | 4000 K | gelb, rötlich |
| M | 3500 K | rot |
Mit Temperatur ist hier die Oberflächentemperatur gemeint.
Diese Spektralklassen bilden eine Achse im berühmten Hertzsprung-Russel-Diagramm.