AudioBearbeiten (aus Wiki)
Audio bearbeiten
Konvertieren
- AkramAudioConverter
- AudioCodecs: Sourceforge: MP3LameCodec oder MP3RadiumCodec
Scheiden und bearbeiten
— Main.DietrichKracht – 07 May 2005
— Main.DietrichKracht – 07 May 2005
Ein MultiMedia-Player speziell zum Abspielen von Musik und anderen Audios (InternetRadio, WebRadio,…) am PC. Abgespielt werden sollen: MP3-Files, Audio-CDs, Playlists,…
Da man schnell Tausende von Audio-Dateien hat, ist auch eine komfortable Musikverwaltung in Form einer MediaLibrary erforderlich…
— Main.DietrichKracht – 24 Dec 2004
— Main.DietrichKracht – 08 May 2005
AIMP2 ist ein moderner MP3-Player, der sehr stark dem klassischen WinAmp ähnelt. Fast ein WinAmp-Clone…
Die wesentlichen Pluspunkte sind:
AIMP2 konnte erfolgreich als Virtual Application installiert werden.
— Dkracht 10:43, 15 December 2009 (CET)
Eine Software für Internet-Radio mit folgenden Vorteilen:
-- Dkracht 13:08, 25 May 2011 (CEST)
Der Radium Codec für MP3 mit Bitraten von 128 bis 320 kBit/sec bei einer Samplingrate von 44100 Hz (sog. Professional).
Dies ist ein AudioCodec für MP3.
Frage: Wie ist LAME einzuordnen?
The Radium Codec is controlled by the Control Panel > Sounds und Audiogeräte > Hardware > Audio Codecs. Then you’ll see a ‘Fraunhofer IIS MPEG Layer-3 Codec (professional)’ Click on that and you’ll see a ‘settings button’. For your convenience we’ve made a little shortcut icon to this in the Radium codec installer.
There are two types of codecs – internal and external. In 1996 Fraunhofer released the first EXTERNAL Mpeg Layer-3 codec. Using that codec, any program with codec support (like SoundForge and Audiograbber) could make Mp3s. But that was the last external MP3 codec Fraunhofer released.
Since then Fraunhofer have much improved their Mpeg Layer-3 technology but now only license it for INTERNAL use in ‘Opticom Mp3 Producer Pro’ and ‘Audioactive Production Studio’. With this release igNorAMUS has taken the internal Producer Pro codec, and made it external again. At the same time he made some assembly level optimizations to the code to get between 5% to 12% speed increase when using ‘HQ’ mode on an Intel Pentium CPU. (See the graph included in the release). Note that these assembly optimizations do not affect the sound quality any – the output will still remain exactly the same as output from Opticom Mp3 Producer Pro v2.1
— Main.DietrichKracht – 24 Oct 2004
Gehört zu: Audio
Siehe auch: VideoCodec, DVB-T
Benutzt: Fotos aus Google Drive
Das Komprimieren und Dekomprimieren von Audio bewirkt bei Microsoft Windows traditionell der Windows Audio Compression Manager, abgekürzt: ACM. Dieser benötigt für die verschiedenen Kompressions-Formate dann die entsprechenden ACM-Codecs.
Neben den ACM-Codecs sehen wir noch DMO-Codecs. Dabei steht die Abkürzung DMO für “DirectX Media Objects”.
Zusätzlich gibt es dann noch DirectShow-Filter, die irgendwie eine “modernere” Variante zum Kodieren/Decodieren zu sein scheinen.
Mein relativ neu-installiertes Windows Vista zeigt folgende AudioCodecs:
Typ Name Format Binärdatei Version |
ACM Microsoft IMA ADPCM CODEC 0011 imaadp32.acm 6.0.6000.16386 |
ACM Microsoft CCITT G.711 A-Law- und u-Law-CODEC 0007 msg711.acm 6.0.6000.16386 |
ACM Microsoft GSM 6.10 Audio CODEC 0031 msgsm32.acm 6.0.6000.16386 |
ACM Microsoft ADPCM CODEC 0002 msadp32.acm 6.0.6000.16386 |
ACM Fraunhofer IIS MPEG Layer-3 Codec (decode only) 0055 l3codeca.acm 1.9.0.401 |
ACM Microsoft PCM-Konvertierung 0001 |
DMO InterVideo G726Dec DMO 0045 G726Dec.dll 1.0.0.1 |
DMO WMAudio Decoder DMO 0160, 0161, 0162, 0163 WMADMOD.DLL 11.0.6001.7000 |
DMO WMAPro over S/PDIF DMO 0162 WMADMOD.DLL 11.0.6001.7000 |
DMO WMSpeech Decoder DMO 000A, 000B WMSPDMOD.DLL 11.0.6001.7000 |
DMO MP3 Decoder DMO 0055 mp3dmod.dll 11.0.6001.7000 |
Als Codec-Packet habe ich mir aus dem Internet besorgt: K-Lite Codec Pack. Das gute bei K-Lite ist, dass man bei der Installation exakt und haarklein ankreuzen kann, welche Codecs und ggf. sonstigen Dinge man tatsächlich installieren will.
Ich installiere als erstes einmal den AC-3 ACM Codec (für DolbyDigital) und den MP3 (Lame) Codec (für MP3). Nun sehen wir folgendes Bild:
Typ Name Format Binärdatei Version |
ACM Microsoft IMA ADPCM CODEC 0011 imaadp32.acm 6.0.6000.16386 |
ACM Microsoft CCITT G.711 A-Law- und u-Law-CODEC 0007 msg711.acm 6.0.6000.16386 |
ACM Microsoft GSM 6.10 Audio CODEC 0031 msgsm32.acm 6.0.6000.16386 |
ACM Microsoft ADPCM CODEC 0002 msadp32.acm 6.0.6000.16386 |
ACM Fraunhofer IIS MPEG Layer-3 Codec (decode only) 0055 l3codeca.acm 1.9.0.401 |
ACM AC-3 ACM Codec 2000 ac3acm.acm 1.40.0.0 |
ACM LAME MP3 Codec v0.9.0 – 3.97 (stable) 0001 lameACM.acm 0.9.1.0 |
ACM Microsoft PCM-Konvertierung 0001 lameACM.acm 0.9.1.0 |
DMO InterVideo G726Dec DMO 0045 G726Dec.dll 1.0.0.1 |
DMO WMAudio Decoder DMO 0160, 0161, 0162, 0163 WMADMOD.DLL 11.0.6001.7000 |
DMO WMAPro over S/PDIF DMO 0162 WMADMOD.DLL 11.0.6001.7000 |
DMO WMSpeech Decoder DMO 000A, 000B WMSPDMOD.DLL 11.0.6001.7000 |
DMO MP3 Decoder DMO 0055 mp3dmod.dll 11.0.6001.7000 |
Ein frisch installiertes WindowsXP zeigt folgende Audio-Codecs:
Abbildung 1: Audio-Codecs (Google Drive: AudioCodecs01.jpg)
Nach der Installation des MP3 Radium Codecs von Ignoramus (mp3codec.zip):
Abblidung 2: Audio-Codecs mit Radium (Google Drive: AudioCodecs02.jpg)
Abblidung 3: Video-Codecs (Google Drive: VideoCodecs01.jpg)
— Main.DietrichKracht – 24 Sep 2005
Retrieved from “http://wiki.kr8.de/index.php?title=AudioCodec&oldid=11088“
Der MP3-Standard wurde 1991 von der Moving Pictures Expert Group veröffentlicht.
Siehe auch:
Auf dem Notebook-Computer das MP3 “Professional” Codec vom Fraunhofer Institut für integrierte Schaltungen (IIS) installiert. Mit dem “Advanced” Codec kann man nur bis zu eine Samplingrate von 24000 Hz bei 56 kBit/s, während das “Professional” Codec Samplingraten von 44100 Hz und 48000 Hz bei 128 kBit/s unterstützt – was der CompactDisk-Qualität entspricht.
Registry Drivers32: msacm.l3codecp = l3codecp.acm
Besser noch als dieses ganz alte MP3-Codec funktioniert das MP3RadiumCodec v1.263. Dieses Codec ist neuer und unterstützt zusätzlich die Bitraten 224 kBit/s und 320 kBit/s. http://www.techhelponline.myby.co.uk/html/codecs.html
MP3-Dateien enthalten ein sog. ID3-Tag, in dem beschreibende Informationen wie Name des Künsters, Titel des Stücks etc. gespeichert werden (siehe: Metadaten).
Das Abspielen (s. AudioPlayer) von MP3-Dateien macht der bewährte Klassiker WinAmp.
Siehe: CD-Ripper
— Main.DietrichKracht – 31 Jan 2004
Musik in Form von MP3-Files oder AudioCDs oder vom InternetRadio….
— Main.DietrichKracht – 24 Dec 2004