Computer: Sony CyberShot DSC-T10 (aus Wiki)

Sony CyberShot DSC-T10 (aus Wiki)

Gehört zu: Fotografieren

Sony CyberShot DSC-T10

Durch ein Projekt bei Zeiss bin ich auf die Sony CyberShot DSC-T10 (mit dem Zeiss-Objektiv) aufmerksam geworden und habe das Teil recht spontan gekauft. Die T10 ist extrem klein und eignet sich hervorragend zum unkomplizierten Mitnehmen überall hin.

  • Auflösung: 7,2 MegaPixel
  • Sensor: 1/2,5″
  • Speicherkarte: Sony MemoryStick DuoPro (MS DuoPro)
  • Gewicht: 145g
  • Zoom: 3x optisch, 2x digital
  • Verschlusszeiten: 1/1000 – 1 sec
  • Batterie: Lithiun-Ionen NP-TF1
  • Aufladen: mit speziellem extenen Ladegerät

Wenn die Speicherkarte voll ist, kopiere ich die Aufnahmen auf meine mobile Festplatte COWON Q5W.

Neu für mich war, dass man mit der Digitalkamera auch kleine Videos drehen kann. Das ist eine sehr schöne Sache. Wenn man auf die Videos Wert legt, ist die nächste Frage gleich, wie das mit den Nebengeräuschen bei der Tonspur ist…

Dkracht 10:59, 21 September 2011 (CEST)

Computer: Softick PPP (aus Wiki)

Softick PPP (aus Wiki)

Softick PPP

Ermöglicht eine PPP-Verbindung vom Palm-PDA zum Windows-Computer – NAT und Routing inklusive. Als technische Verbindung wird das USB-Kabel (oder Bluetooth Serial) verwendet.

Damit können Palm-Clients über TCP/IP auf Internetdienste zugreifen wie:

Installation

  • Definitive Software Library ID: SoftickPPP
  • Name: Softick PPP
  • Version: 2.15
  • Hersteller/Bezugsquelle: http://www.softick.com/ppp/
  • Systemvoraussetzungen:
  • Installations-Ordner: D:\Programme\Softick\PPP
  • Konfigurations-Dateien:

Anwendungshinweise

  • Starten: PPPgate.exe
  • Settings… USB oder Bluetooth Virtual Serial Port
  • Activate PPP

— Main.DietrichKracht – 09 Oct 2005

Computer: SnappyFax (aus Wiki)

Faxen mit SnappyFax (aus Wiki)

Gehört zu: Telekommunikation
Siehe auch: E-Mai

Softwarelösung zum Senden und Empfangen von Faxen.

Da ich die Faxfunktion von MicrosoftOutlook 2000 nicht zum Laufen bekam und MicrosoftOutlook als E-Mail-Client bei mir auch ein “Wackelkandidat” ist, habe ich einmal das so viel gelobte Snappy Fax ausprobiert.

Installation

  • Definitive Software Library ID: SnappyFax
  • Name: Snappy Fax 2000
  • Version: 3 (Build 3.51.1.2)
  • Hersteller/Bezugsquelle: http://www.snappysoftware.com
  • Installations-Ordner: d:\Programme\Snappy Fax 2000 Version 3
  • Konfigurations-Dateien: Datenpfad: e:\var\SnappyFax
  • Systemvoraussetzungen: FaxModem, Scanner, Windows95 and up

Features

  • Speichert eingehende Faxe als PDF
  • Sehr einfaches Senden von Faxen über einen Scanner
  • Import des Outlook-Adressbuchs

Konfiguration

  • Benötigt ein FaxModem im PC z.B. ISDN-Karte Eicon Diva Pro (siehe: DivaClient) mit EICON Faxmodem als sog. Softmodem…
  • FaxModem: …….INIT-String …..

In Settings>Settings>Modem Setup>Select the modem type gibt es folgende Auswahl:

  • Custom
  • Default (no init string)
  • Generic /Hayes
  • 3Com…
  • Cirrus Logic
  • PC-Tel
  • Rockwell (Conexant) based 56k HCF
  • Lucent
  • Other “Software Modem”
  • Rockwell (Conexant) Soft K56
  • Motorola SM56

Problem bein Senden von Faxen

Es gab Schwierigkeiten beim Senden von Faxen: Fehlermeldung von SnappyFax nachdem ein Fax gesendet wurde: “modems failed to train”..

Lösung:

  • Installation der neuesten Diva-Treiber für Windows2000 (siehe DivaClient).
  • Den “Modem Setup” auf Default (no init string)

Problem beim Empfangen von Faxen

Die eingestellte ISDN MSN wurde ignoriert; d.h. bei jedem eingehenden Anruf ging die ISDN-Karte ans Telefon, auch wenn es die andere MSN war. Auf der Website von Eicon DIVA findet man dies als bekanntes Problem, wofür es als Workaround entsprechende Init-Strings gibt. Allerdings brachte das Eintragen dieser Init-Strings beim Eicon DIVA Fax Modem keinen Effekt. Erst nachdem ich die Init-Strings in der Fax-Software selbst eingetragen hatte, funktionierte es dann endlich.

Lösung:

  • In SnappyFax unter >Settings>Settings>Modem Setup>Select the modem type> Custom (enter init strings)
  • Init String for Fax Sending: at+ia41353359
  • Init String for Fax Receiving: at+io41353359

— Main.DietrichKracht – 05 Feb 2005

Retrieved from my Wiki

Computer: SnagIt (aus Wiki)

SnagIt (aus Wiki)

Gehört zu: ScreenShots
Siehe auch Hardcopy, Bildschirmfoto
Stand: 04.12.2022

Überblick

Mit SnagIt kann man komfortabel ScreenShots machen.

Eine kostenlose Lizenz gab es für die etwas alte Version 7.2.5 im Sommer 2007 auf irgendeiner Heftbeilage-CD, wo man sich dann noch registrieren lassen musste.
Auch unter Windows Vista läuft sie einwandfrei.

Installation

  • Definitive Software Library ID: SnagIt
  • Name: SnagIt
  • Version: 7.2.5
  • Hersteller/Bezugsquelle: http://www.techsmith.com
  • Installations-Ordner:
  • Konfiguration:
  • Systemvoraussetzungen: …

Probleme mit SnagIt 7

Diese etwas ältere SnagIt-Version arbeitet nur mit einer Bildschirmauflösung bis zu 1280×800. Wenn die Bildschirmauflösung höher eingestellt wird (z.B. 1920×1080), vergrößert SnagIt den markierten Bildschirmausschnitt und schneidet dabei ggf. an den Rändern etwas ab.

— Dkracht 09:23, 6 March 2008 (CET)

Computer: Skype (aus Wiki)

Skype (aus Wiki)

Gehört zu: Telefonieren
Skype ist eine Software von Microsoft mit derm man Telefonieren und Videos über das Internet machen kann. Es ist der verbreiteste Anbieter von Voice over IP (VoIP)

Anwendungen von Skype für Consumer

Erste Informationssammlung zu Skype (Sabine möchte ihr Enkel sehen).

Technische Informationen zu Skype

  • Skype Client-Software gibt es natürlich für Windows
  • Skype Client-Software gibt es auch für iPhone
  • Skype kann Videokonferenzen
  • Kostenlos bei Skype:
    • Audio-Anrufe von Skype-Teilnehmer zu Skype-Teilnehmer
    • Audio-Konferenzen (mehr als 2 Teilnehmer) sind auch kostenlos
    • Es gibt bei Skype noch den Begriff des Gruppengesprächs, wie die sich von Telefonkonferenzen unterscheidet ist mit unklar
    • Video: Einzelanrufe sind kostenlos innerhalb Skype (Videokonferenzen mit mehreren Teilnehmern kosten etwas)
  • Übergang zu Festnetz-Telefpnie und Mobilfunk-Telefonie möglich gegen geringe Kosten
  • Sprachqualität: soll sehr gut sein
  • Bildqualität ???
  • Kommunikationsprotokoll und Interoperabilität zu anderen Voice over IP Anbietern
    • Das ursprüngliche Skype-Protokoll ist proprietär
    • Neuerdings wird auch SIP unterstützt, was aber wohl etwas kostet (?) http://www.skypeconnect.com

Interoperabilität

  • Wie geht es mit dem Cisco Softphone (Cisco IP Communicator 2.1.4.0) ???

— Dkracht 09:36, 31 October 2011 (CET)

Computer: Shopping (aus Wiki)

Shopping (aus Wiki)

Gehört zu: Shopping
Siehe auch: Computer, Amazon

Übersicht

Shopping-Fallen

  • Verschlüselte Übertragung
  • Versandkosten
  • Kontrolle jeder Lieferung
  • Rückgaberecht  (Fristen einhalten)

Testbericht vom 23.11.2009

— Dkracht 16:32, 5 January 2010 (CET)

Computer: Shareaza (aus Wiki)

Shareaza (aus Wiki)

Gehört zu: Filesharing

OpenSourceSoftware zum Filesharing auf Peer-to-Peer-Basis (P2P).
Hauptanwendung: Austausch von MP3-Files.

Installation

  • Definitive Software Library ID: Shareaza
  • Name: Shareaza
  • Version: 2.22.5.0
  • Hersteller/Bezugsquelle: Sourceforge
  • Installations-Ordner: D:\bin\Shareaza
  • Konfiguration
    • Port-Forewarding: 6346 TCP und UDP erforderlich, aber noch nicht im Router eingestellt.
    • Upload-Geschwindigkeit 11 kb/sec
    • Download-Geschwindigkeit 500 kb/sec
    • Upload-Geschwindigkeit: 128 kb/sec
    • Bibliothek: d:\var\Shareaza\Collections
    • Downloads: d:\var\Downloads

— Main.DietrichKracht – 21 Jul 2007