Computer: Offene Punkte Liste (aus Wiki)

Gehört zu: Aufgabenplanung

Offene Punkte Liste (aus Wiki)

Was ich noch so alles tun sollte (Meine To-Do-Liste)

Merkzettel

  • DocBook
  • WisoMeinGeld für alle Windows-User  ??? Registry????
Datum Beschreibung Status
30.04.2004 Perl ist sehr langsam als CGI. Sollte auf mod_perl umgestellt werden. offen
09.04.2004 Meine WebsiteTraditionell benutzt noch nicht durchgängig das Smarty-Plugin zur Link-Generierung. offen
04.03.2004 TWiki RSS Backend funktioniert nicht richtig erledigt
20.03.2004
04.03.2004 Images im BegriffsLexikon nicht richtig offen
17.01.2004 Beschreibung meiner Erfahrungen mit T-DSL aus dem WebLog b2 migrieren erledigt
04.03.2004
17.01.2004 Beschreibung meiner Erfahrungen mit PE Builder aus dem WebLog b2 migrieren. erledigt
04.03.2004
17.01.2004 Beschreibung meiner Erfahrungen mit PerlfectSearch aus dem WebLog b2 migrieren. erledigt
24.01.2004
17.01.2004 Beschreibung meiner Erfahrungen mit Kerio PersonalFirewall aus dem WebLog b2 migrieren. erledigt
23.01.2004
17.01.2004 Beschreibung meiner Erfahrungen mit WinTV aus dem WebLog b2 migrieren. erledigt
31.01.2004
17.01.2004 Beschreibung meiner Erfahrungen mit MP3 hier im Wiki konsolodieren.
Texte aus WebLog b2 migrieren.
erledigt
31.01.2004
17.01.2004 Beschreibung meiner Erfahrungen mit WebLogs hier im Wiki konsolidieren.
Text aus WebLog b2 migrieren.
erledigt
17.01.2004
10.01.2004 TWiki-Plugin ExplicitNumbering funktioniert beim Provider Westhost (unter Linux) nicht. offen
10.01.2004 Sendmail ist beim Provider Westhost noch nicht konfiguriert offen

— Main.DietrichKracht – 17 Jan 2004

Retrieved from my Wiki

Computer: Internet (aus Wiki)

Gehört zu: Computer
Siehe auch: Internet-Zugang, Internet-Provider

Die Welt des Internets (World Wide Web)

Manche möchten nur im Internet surfen:

Andere wolle eigene Websites aufbauen:

Immer benötigt man einen Zugang zum Internet:

Senioren im Internet:

Standards

Captcha

Akronym für: Completely Automated Public Turing test to tell Computers and Humans Apart

Abzock-Rechnungen

Einschreiben mit folgendem Text:

  1. Weisen Sie mir nach, mit welchen Schritten ich den Vertrag abgeschlossen haben soll.
  2. Hilfsweise widerrufe ich einen möglicherweise abgeschlossenen Vertrag.
  3. Hilfsweise fechte ich meine möglicherweise abgegebene Willenserklärung wegen Inhaltsirrtum und Täuschung an.

— Main.DietrichKracht – 25 Mar 2004

Computer: Mein Wandkalender mit PHP (aus Wiki)

Gehört zu: Aufgabenplanung
Siehe auch: PHP, TagesLaenge

Stand: 17.3.2023

Mein Wandkalender mit PHP (aus Wiki)

Wandkalender – Kalenderdruck – Kalenderblätter – Kalenderberechnung

Hier als Demo beim WebProvider durch Strato: Kalenderberechnung mit PHP

Das PHP-Script “Kalender” von Jürgen Galupki wurde optisch ein wenig modifiziert, so das man Monatsblätter so erstellen kann, wie sie bei den so beliebten Drei-Monats-Wandkalendern aussehen.

Dieses hervorragende Script von Jürgen Galupki, berechnet alle Feiertage, Kalenderwochennummern, Mondphasen, Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, wobei die geografischen Koordinaten des Bezugsorts gewählt werden können.

Installation

Veränderungen für PHP8

Mein Web-Provider Strato hat im Jahre 2023 von PHP 7.4 auf PHP 8.0 umgestellt und damit funktionierten die tollen Kalender-PHP-Formeln nicht mehr.

Auf die Schnelle – damit es überhaupt etwas zeigt – habe erst einmal folgende Änderungen gemacht:

1. Das Modul “sonnemond.class.php” wiederhergestellt – es war irgendwie durch etwas total anderes ausgetauscht.

2. Im Modul “sonnemond.class.php” erschien eine Fehlermeldung:
Fatal error: Array and string offset access syntax with curly braces is no longer supported in C:\Data\htdocs\kalender.kr8.de\lib\sonnemond.class.php on line 44
Zeile 44 geändert von  if ( $was{0}==”r” )  in if ( $was[0]==”r” )

2. Im Modul “feiertage.class.php” habe ich die Zeile 171 auskommentiert: # if ($this->ft[$k][“dif”]!=0) {
und sie wie folgt modifiziert:   if (is_numeric($this->ft[$k][“dif”])) {
und das sonst sie zu einem PHP-Laufzeitfehler in Zeile 173 führte:
Fatal error: Uncaught TypeError: Unsupported operand types: float + string in C:\Data\htdocs\kalender.kr8.de\lib\feiertage.class.php:173 Stack trace: #0 C:\Data\htdocs\kalender.kr8.de\monatsblatt.php(225): feiertage->Kalenderjahr(2023.0) #1 {main} thrown in C:\Data\htdocs\kalender.kr8.de\lib\feiertage.class.php on line 173
…….. $this->ft[$k][“jt”] += $this->ft[$k][“dif”];
Dies betrifft wohl “nur” die Berechnung des Julianischen Datums, welches för die Bahnberechnungen bei Sonne und Mond benötigt wird. Diese hatte ich ohnehin schon ausgeschaltet.

3. Die Datei feiertage.csv habe ich mit Hilfe meines Editors “notepad++” von der Kodierung ASCII in UTF-8 konvertiert. Dann kamen die deutschen Sonderzeichen wieder richtig.

4. Die Datei hilfe.php habe ich mit Hilfe meines Editors “notepad++” von der Kodierung ASCII in UTF-8 konvertiert. Dann kamen die deutschen Sonderzeichen wieder richtig.

5. Die Datei datumscalc.php habe ich mit Hilfe meines Editors “notepad++” von der Kodierung ASCII in UTF-8 konvertiert. Dann kamen die deutschen Sonderzeichen wieder richtig.

6. In “datumscalc.php” scheint die PHP-Verarbeitung von HTML-Forms nicht richtig zu funktionieren….

 

— Main.DietrichKracht – 29 May 2004

Retrieved from my Wiki

Computer: DocBook (aus Wiki)

Gehört zu: Web Authoring
Siehe auch: Blogging

DocBook (aus Wiki)

Auf das Thema “DocBook” kam ich, als ich das Sourceforge-Projekt DocBookWiki gestoßen bin.
Zum Experimentieren habe ich zunächst folgendes installiert:

Installation docbook-xsl

  • Definitive Software Library ID: docbook-xsl
  • Name: DocBook XSL Stylesheets 2.65.1
  • Hersteller/Bezugsquelle: Sourceforge
  • I man so in voller Breite mit DocBook arbeiten wollte, muss man einen dafür spezialisierten Editor/IDE/Autorensystem haben.

Das mindeste ist ein “richtiger” XML-Editor. Folgende Produkte sind im Gespräch:

  • jEdit von Sourceforge / jedit.org mit XML-Plugin (Java-basierter sehr guter File-Editor als OpenSourceSoftware, aber sehr schlichte XML-Funktionalität)
  • Eclipse mit XML-Plugin z.B. XMLBuddy (recht odentlich, habe ich für eine erste Testphase für mich ausgewählt)
  • Xopus (kommerziell, kann Tabellen)
  • Abortext Epic (kommerziell, kann Tabellen)
  • epcEdit (kommerziell, kann Tabellen, Screenshots sehen sehr schlicht aus)
  • XMLmind (kommerziell, eine sog. “Standard Edition” ist kostenlos) http://www.xmlmind.com/xmleditor (Java-basiert, der beste kostenlose!!!!)
  • OxygenXMLEditor (sehr schön, aber: kommerziell)
  • XML Spy (kommerziell, ein alter Bekannter,….)

Ein XSLT-Prozessor

Die DocBook-Gemeinde ist ja sehr auf Unix/Linux fixiert und präferriert xsltproc, das man unter Cygwin als Paket libxslt installieren kann.

Ich verwende zunächst meinen Java-basierten Xalan-XSLT-Prozessor.

DocBook Output generieren

Der generierte Output wird durch die Angabe eines bestimmten Stylesheets und die Angabe von Stylesheet-Parametern bestimmt. Einige der üblichen Stylesheets sind z.B.:

  1. -XSL /html/docbook.xsl (das “normale” HTML-DocBook)
  2. -XSL /html/chunk.xsl (ein modulares HTML-DocBook d.h. “zerstückelt”)
  3. -XSL /fo/docbook.xsl (habe ich noch nicht probiert, soll PDF oder sonstwas rauskommem….)
  4. -XSL /htmlhelp/htmlhelp.xsl (ein “help” DocBook)

Stylesheet-Parameter (in der Xalan-Systax) sehen etwa wie folgt aus:

  • -param shade.verbatim 1
  • -param navig.graphics 1

Erzeugen von: Slideshow und Einbindung von SVG-Verktorgrafik ist (im Prinzip) möglich. Und auch beides in Kombination: http://www.zveno.com/open_source/svgslides.html

Philip,You can copy & paste between mocha & Nuke just like AE.What you get is a roto node filled with your mocha shapes.I use it daily as nothing touches mocha for planar trogkinc.Daes that answer your question?

Microsoft HTML Help Workshop

Wenn man seine schönen DocBooks unbedingt in Microsoft-Help-Files umsetzen will, benötigt man für den letzten Schritt den MicrosoftHTMLHelp-Workshop und dann ganz einfach:

hhc htmlhelp.hhp 

http://codeproject.com/winhelp/docbook_howto.asp

DocBook Beispiel

<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<DOCTYPE article PUBLIC "-//OASIS//DTD DocBook XML V4.2//EN"
  "http://www.oasis-open.org/docbook/xml/4.2/docbookx.dtd" >
  <article>
  <title>Mein Lexikon</title>
  <section id="analogiemethode">
  <title>Analogiemethode</title>
  <para>Analogiemethode, gehört zu den Methoden der <link linkend="aufwandsschätzung">Aufwandsschätzung</link>. Es wird versucht, das zu schätzende Projekt mit ähnlichen, abgeschlossenen Projekten zu vergleichen. Eine Abweichungsanalyse stellt Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Projekten bezüglich der wichtigen Einflussfaktoren (Projektorganisation, Entwicklungsumgebung, Metriken usw.) fest und bewertet diese bezüglich Aufwand und Produktivität.</para>
  <para>Die Schätzgenauigkeit hängt davon ab, wie gut man das zu schätzende Projekt kennt (Pflichtenheft) und von der Erfahrung bei der richtigen Auswahl und Einschätzung der Einflussfaktoren in der Abweichungsanalyse. Umfangreiche Erfahrungen mit abgeschlossenen, ähnlichen Projekten sind die Basis der Analogiemethode. Projekte, die sich in wesentlichen Faktoren grundsätzlich von den bekannten Projekten unterscheiden, können so nicht geschätzt werden.</para>
  <indexterm>
  <seealso>Aufwandsschätzung</seealso>
  <seealso>Pflichtenheft</seealso>
  </indexterm>
  </section>
  <section id="aufwandsschätzung">
  <title>Aufwandsschätzung</title>
  <para>Aufwandsschätzung, für den Anwender gleichermaßen schwieriges Unterfangen wie für den Berater; für letzteren insbesondere vor dem Hintergrund eines Festpreisauftrags. Es geht um die Prognose des Perso­nal­kapa­zitätsbedarfs für ein Projekt. Die Güte der Aufwandsschätzung kann nur so gut sein wie die Qualität der zugrundeliegenden Unterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Ist-Analyse, Pflichtenheft). Äusserst schwierig ist es, aus der Sicht der ersten Projektphasen bereits das gesamte Projekt zu schätzen. Eine verbindliche Genauigkeit kann für die jeweils nächste Phase meist erst bei Abschluss der vorange­gan­genen Phase erfolgen. Aufwandsschätzung beruht auf zwei Größen: <emphasis>Arbeitsmenge und Arbeitspro­duk­tivität.</emphasis>
  </para>
  <para>Wesentlich ist auch der Zeitpunkt der Aufwandsschätzung: Vor der Erstellung eines Fach­konzepts können nur grobe Erfahrungswerte und Analogieschlüsse zur Anwendung kommen. Auf der Basis eines Fach­konzepts können ausgefeilte Methoden wie z.B. Function Point angewendet werden. Interindividuelle Varianzen der Produktivität haben nach Capers Jones den größten Einfluss auf die Aufwandsschätzung.
  <simplelist type="vert">
  <member>Die wichtigsten Methoden sind:</member>
  <member>Analogiemethode</member>
  <member>Multiplikatormethode</member>
  <member>Prozentsatzmethode</member>
  <member>Function-Point-Methode</member>
  <member>COCOMO-Methode</member>
  <member>Pi-mal-Daumen-Methode</member>
  <member>Budget-Methode</member>
  </simplelist>
  </para>
  </section>
  </article>

Weblinks

— Main.DietrichKracht – 10 Jul 2004

Retrieved from my Wiki

Computer: Kolberg (aus Wiki)

Gehört zu: Familie
Siehe auch: Kolberg

Familie: Kolberg (aus Wiki)

Web Links zu Kolberg

Meine Kolberg-Link-Sammlung befindet sich jetzt zentral auf meinem Blog: Kolberg im Internet

Fotoalben von Kolberg

Die Links zu meinen Kolberg-Alben befinden sich jetzt zentral auf meinem Blog: Kolberg Sammlung

GPS Points of Interest in Kolberg

Zur Orientierung eine Liste von GPS-Koordinaten für das Kolberg der Vorkriegszeit.
Die Ansicht Satellit in Google Maps gibt den besten Eindruck:

Meine GPS-Sammlung vom alten Kolberg befindet sich jetzt zentral auf meinem Blog: GPS-Punkte im Stadtplan von Kolberg

— Dkracht 11:24, 15 October 2011 (CEST)

Retrieved from my Wiki

Computer: Wohnen und Haushalt

Gehört zu: Wohnen und Haushalt
Siehe auch: Einkaufen, Fernseher, Telefon, Internet

Wohnen und Haushalt

Zu diesem Thema habe ich auch einige Einzel-Artikel geschrieben:

Küche

Nach 20 Jahren in der Wohnung Bundesstrasse haben wir eine neue Küche bestellt (vorher musste noch ein alter unbenutzter Kaminzug entfernt werden).

Es ist eine Nolte-Einbauküche “Windsor Lack W10 Magnolia” von der Firma “Meine Küche” in der Eiffestrasse.
Das Layout der neuen Küche ist stark an das der alten Küche angelehnt.
An der rechten Seite haben wir Backofen, Kochfeld und eine durchgehende Arbeitsplatte. Danach muss bis zur Aussenwand genügend Platz für einen Sitzplatz mit Stuhl bleiben.
An der linken Seite haben wir den Kühlschrank, den Geschirrspüler, und die Spüle ebenfalls alles mit einer durchgehenden Arbeitsplatte, die vor der Tür zum Wirtschaftsraum endet und noch genügend Platz für den Katzenfressplatz lässt.

Die alte Küche wurde am Montag dem 1.2.2021 abgebaut.

Danach mussten Fliesenleger, Elektriker und Maler zeitkritisch alles in der Küche fertig machen.

Die neue Küche wurde von zwei Leuten am 8. und 9.2.2021 aufgebaut.  100% fertig sind sie aber doch nicht geworden.

Der neue Kühlschrank ist von Siemens KI41FADD0. Leider hat er – Überraschung – kein “Eisfach” (Drei-Sterne-Fach) dafür aber eine Null-Grad-Zone (wozu das?).

Der Backofen ist ein Neff Einbaubackofen BVS4722NMC und hat keine Microwelle – dafür aber Dampf “VarioSteam” und “Slide&Hide”

Die Geschirrspühlmaschine ist von AEG FSK93807P dort kann man die untere Etage so hoch laufen lassen (nennt sich “Comfort Lift”).

Das Kochfeld ist ein Induktionsfeld Siemens StudioLine EX807LX67E mit einer Breite von 80 cm. Der Clou dabei ist der integrierte Dunstabzug in der Mitte des Kochfelds.
Ausserdem hat das Kochfeld ein WiFi “Home Connect”…

Zu dem Kochfeld hatten wir eine “Siemens Grillplatte HZ390522 für varioInduktion” bestellt, die haben wir noch nicht gefunden.

Die Spüle kommt von Villeroy und Boch wobei die Amatur leider FALSCH geliefert und montiert wurde. Wir hatten eine bestellt mit Schlauchbrause

Beim Kranzgesimms fehlt noch ein kleines Stück über dem Kühlschrank (Sondermaß – muss speziell zugeschnitten werden).

In einem Hängeschrank fehlen innen vier Abdeckkappen.

Die Ritzen Kühlschrank zur Wand und Backofen zur Wand müssen noch mit Acryl geschlossen werden (so wie beim Vorratsschrank gemacht).

Die Lampen sind so ganz flache Felder “Piatto LED Unterbodenleuche”  (Domus Line Titan), die unter die Oberschränke montiert werden. Das war bei uns sowieso schon schaltbar und es gibt ein schönes helles Licht.

Die beiden Monteure beim Neuaufbau der Küche wollten gerne Kaffee trinken, dabei haben sie leider unsere schöne Termo-Kaffekanne zu Bruch gehen lassen.

Die Arbeitsplatten und Wandplatten haben wir in Naturstein (Paradiso Bash 20mm) bestellt. Die müssen separat ausgemessen werden – in der Zwischenzeit haben wir “vorläufige” Abdeckungen links und rechts. Die Firma Navona auf Erfurth hat die Natursteinplatten am 11.4.2021 geliefert und moniert. Dabei gab es ein kleines Problem mit den LED Unterbodenleuchten, die zu nahe an der Wand montiert waren; 20mm plus Kleber benötigen die Natursteinplatten ja schon.

Unser Elektriker hat dan noch sehr schöne Steckdosen auf den Naturstein-Wandplatten montiert.

Fernsehen / Internet / Telefon / Drucker

Die Wohnung Bundesstrasse verfügt über Kabelfernsehen über die WEG (Vodafone Kabel Deutschland) und wir haben natürlich auch als Internet dazugenommen. Das Internet  läuft über die Telekom.

Unser DSL-Router, die Fritzbox, musste in das mittlere Zimmer verlegt werden. Für den Fernseher wurde eine eigene Ethernet-Dose verlegt.

Im Zuge unserer Renovierung 2021 haben wir den Samsung Fernseher mit einer Wandaufhängung “Xantron Strongline-960” im mittleren Zimmer befestigt.
Zur Montage an der Zimmerwand wurden 12er Maschinenschrauben (also auch 12er Bohrer und 12er Dübel) verwendet.

Unterhalb des nun an der Wand hängenden Fernsehers habe ich dann ein Brett von Monikas Regalsystem angebracht.

Das Phono-Möbel ging in den Sperrmüll, der alte Fersehfuss in den Keller.

Schreibtisch

Monika bekam einen schicken neuen Schreibtisch mit elektrischer Höhenverstellung und Kabelkanal.

Die Anlieferung erfolgte auf eine Einweg-Pallette vor die Haustür.

Zur Monatge musse ich eine  3mm Holzbohrer kaufen.

Lampen / Leuchtmittel

Zimmer Lampe
Birne / Leuchtmittel
Anzahl
Grosser Flur G4, Halogen Halostar Economy 64415F, 10W, 12V 10 Stück
Küche Unterboden Domus Titan WW 6W 12V 7 Stück
Küche Hängelampe G9 18W 230V 5 Stück
Zimmer links (Dietrichs Arbeitszimmer) Lindby 9985092 37W LED 1 Stück
Zimmer rechts

Dübel

Verwendung Dübel Schraube
Befestigung Lampen an der Decke im Altbau (Gipskarton) Driva TP2 4,5 x 35

Gardinen / Rollos

Für mein neues Arbeitszimmer (Vorne links) hatte Monika ein schönes blaues Rollo von der Firma Raumtextilienshop http://Raumtextilienshop.de bestellt, weill doch jetzt immer die Sonne durch mein Fester scheint und mich blendet.

Mit vollem Namen heisst das Rollo: SA11_METALL Verdunkelungsrollo Scerzo Dark 27.16  Siehe auch: http://www.window-fashion.ag

Garten / Terrasse

Da die Winter-Saison nun doch zu Ende (April 2021) geht, stellen wir die Gartenmöbel wieder auf. Zum Zusammenschrauben des Tisches finde ich die alten Schrauben nicht mehr. Neue Schrauben hat das Bauhaus: Die brauche 6 Schrauben M6x40 mit passenden Unterlegscheiben.

Die Pflanzen aus dem Winterquartier wurden am Sonnabend, dem 1.5.2021 von der Gärtnerei Wendt angeliefert.

— Main.DietrichKracht – 16 Nov 2004