HTTP (aus Wiki)
Die Abkürzung HTTP steht für “Hypertext Transfer Protocol” und ist das Protokoll, mit dem sich WebServer und WebBrowser unterhalten.
— Dkracht 10:23, 8 September 2008 (CEST)
Die Abkürzung HTTP steht für “Hypertext Transfer Protocol” und ist das Protokoll, mit dem sich WebServer und WebBrowser unterhalten.
— Dkracht 10:23, 8 September 2008 (CEST)
Für das geschäftliche Telefonieren bekam ich als neues MobilTelefon am 26.2.2009 dies Wunderding HTC Touch Diamond von meiner Firma.
Das ist ein SmartPhone mit WindowsMobile 6.1 – manche nennen es auch PDA.
Start –> Einstellungen –> Elemente –> TouchFLO 3D: Häckchen WEG!
Und hurra,schon hat man das altbekannte WindowsMobile-Gerät!
Das sind offensichtlich die wichtigsten Funktionen beim HTC Touch Diamond (ich schmeisse es bald in den Mülleimer!!!)
Zur Aufhebung der sog. 100 dB-Sperre die Software DiamondTweak empfohlen.
Software-Tool: Diamod TF3D Config
Software S2U2 Tastensperre mit Schieber wie beim iPhone
Manila Dialer for VGA
“The Core Pocket Media Player”. Den verwende ich zum Abspielen von DivX-Videos.
Ich möchte des mitgelieferte Headset benutzen und wenn nötig gleichzeitig das Ladekabel, den der Akku bei Diamond Touch hält ja nur wenige Stunden. Das müsste das Diamond Toch zwei ExtUSB-Buchsen haben – es hat aber nur eine….
Lösung ein Mini-USB Y-Adapter 3-fach…
Am 13.6.2009 bestellt und bis heute (12.7.2009) nicht eingetroffen:
Am 6. August 2009 bei Hot Wire betsellt, am 8. August per Nachnahme eingetroffen.
Erfolgreich getestet habe ich folgende Szenarien:
Das funktioniert, wenn man ins Freie geht. In Gebäuden fast nie. Mit etwas warten am Fenster… Siehe: GPS
HDTV steht für “High Definition TV” und soll die neue ultimative Art des digitalen Fernsehens werden. Auch hier spielt MPEG eine Rolle,
Der Hype des HDTV hat einen Dämpfer bekommen. Das c’t Magazin berichtet in seiner Ausgabe 6/2008 auf Seite 42 über den Ausstieg von Pro Sieben und SAT 1 (Überschrift: HDTV auf dem Standstreifen).
1080p soll richtig teuerer als 1080i sein. Um den Unterschied in der Darstellungsqualität zu sehen braucht man schon einen größeren LCD-Bildschirm. Ausserdem ist die Frage, welche Auflösung eigentlich die Bildquelle leistet (Was senden die Fernsehsender? Haben wir einen Blue-Ray-DVD-Player?).
Im Gegesatz dazu unterstützt die analoge deutsche Fernsehnorm “nur” ein Bildformat von 768×576 Pixel mit 25 fps. Technisch werden nur 625 Zeilen übertragen.
Da frage ich mich, wo denn da der Riesenunterschied sein soll, 576 Zeilen analog (SD = Standard Definition) und 720 Zeilen “High Definition”???
“HD Ready” ist ein geschütztes Logo, das den Verbraucher das HDTV näherbringen soll. Ein Gerät darf sich mit diesem Logo schmücken, wenn es folgendes kann:
Im Fernsehen gibt es zur Zeit nichts.
HD Videos in the internet:
Im Regelbetrieb senden in HDTV:
Seit 12. Februar 2010 (Olymische Spiele in Vancouver) sendet ARD und ZDF HDTV im sog. Regelbetrieb.
Über DVB-T wird HDTV nicht ausgestrahlt. Ich habe zuhause Kabel Deutschland und bin auf also auf deren HDTV-Angebot angewiesen.
Kabel Deutschland listet als “erlaubte” HDTV-Receiver auf:
Was finde ich sonst noch:
Mit dem Receiver Technotrend TT-connect CT-3650 CI und der Software DVB Viewer habe ich im März 2010 folgende Aufnahmen machen können:
Der Recorder kann aufzeichnen auf VHS, DVD, Festplatte und SD-Card.
Zur Aufnahme auf DVD wird eine Formatierung mit dem Dateisystem UFD benutzt.
Die Wiedergabe von selbstgebrannten DVDs ist nur bei “Single Session” möglich und nur mit DVD-R, nicht mit “+R”.
Es werden unterschiedliche Formate für die DVD angeboten, die ungewöhnliche Namen haben, mit denen unterschiedliche maximale Aufzeichnungsdauern verbunden sind, d.h. es handelt sich um unterschiedliche Kompressionsgrade:
— Dkracht 12:18, 7 December 2008 (CET)
Gehört zu: Fernsehen
HDMI-Kabel stellen eine digitale Verbindung zwischen Receiver und Display her. Das Videosignal (Bild) und das Audiosignal (Ton) werden gemeinsam über ein Kabel übertragen.
Die Abkürzung HDMI steht für High Definition Multimedia Interface und wurde im Jahre 2002 eingeführt.
Ich brauche also kein fettes SCART-Kabel plus Audio-Chinch-Kabel!!!
Die HDMI-Technik wird im Fernsehen, beim Beamer, bei Computer-Bildschirmen etc. angewendet.
— 12:29, 13 August 2011 (CEST)~
Die Abkürzung HBCI steht für Home Banking Computer Interface. Dies ist eine 1998 eingeführte Technik zum Authentifizieren beim OnlineBanking.
— Dkracht 10:20, 8 September 2008 (CEST)
MPEG-4/AVC ist die ISO/IEC Bezeichnung für das modernste Videokompressionsformat. Die identische Norm heisst bei der ITU: H.264.
Quelle: http://www.netzwelt.de/news/76777_2-h-264-videoformat-hoechste-ansprueche.html
AVC steht für ‘Advanced Video Coding und ist die aktuellste Form des MPEG-4-Standards und damit im Grunde der Nachfolger von XviD, 3ivX und anderen MPEG-4-Formaten; bessere Qualität bei geringerer Datenrate. Entwickelt wurde der Standard von der “International Telecommunication Union”, der Telekommunikations-Organisation der Vereinten Nationen.
Apple hat H.264 in seiner Quicktime-Umgebung schon früh gefördert. Seit Quicktime 7 aus dem Jahr 2005 gehört das Abspielen von AVC-Filmen zur Serienausstattung. Adobes Flash Player beherrscht seit neuestem ebenfalls das aktuelle Videoformat. Berühmtester AVC-Codec ist der Open-Source-Encoder “x264”. Dieser ist kostenlos und deshalb Bestandteil in vielen unterschiedlichen Videokonvertierern. X264 ist verhältnismäßig schnell und erzeugt hervorragende Resultate.
Standardmäßig wir für AVC das Container-Format MP4 verwendet.
AVC kann aber auch andere Container-Formate benutzen wie t.B. MOV, AVI und andere…
Wer sich selbst einmal von der Qualität des Encoders überzeugen möchte, der kann sich an einem der folgenden Programme versuchen, die x264 als VideoCodec integriert haben:
VideoPlayer, die MP4 unterstützen sind u.a.:
— Dkracht 16:16, 28 March 2010 (CEST)
Gehört zu: Fernsehen
Siehe auch: Google Fotos
Benutzt: Fotos von Google Drive
Stand: 25.7.2021
Wenn man mit dem WindowsMediaCenter Aufnahmen vom Fernsehen macht, werden die Aufnahmen im Format dvr-ms gespeichert. Da hat sich Microsoft mal wieder etwas schön proprietäres ausgedacht.
Dieses Format ist wohl im Prinzip MPEG-2 aber in einem anderen Container untergebracht. Mit dem Microsoft Programm GraphEdit und den “richtigen” DirectShow-Filtern kann man aber ganz leicht das “normale” MPEG wieder daraus herstellen.
Um aus Microsofts dvr-ms wieder ein schönes MPEG zu machen werden zwei DirectShow-Filter von CyberLink empfohlen:
Diese CyberLink-Filter bekommt man z.B. bei:
Schritt 1: dvr-ms-Datei mit GraphEdit geöffnet (File > Render Media File… )
Abbildung 1: dvr-ms-Datei mit GraphEdit öffnen (Google Drive: GraphEdit11.jpg)
Schritt 2: mpgmux und cldump für die Ausgabe in den Graphen eingefügt (Graph > Insert Filters… +DirectShow Filters… )
Abbildung 2: mpgmux und cldump für die Ausgabe in den Graphen eingefügt (Google Drive: GraphEdit12.jpg)
Schritt 3: Klicken auf “Play the Graph” (das dreieckige Sysmol).
— Dkracht 12:07, 29 March 2009 (CEST)
Die ATI Radeon 9550:
— Main.DietrichKracht – 28 Aug 2005
Eine Google-Anwendung, die Notizbücher im WebBrowser verwaltet.
Google-Notebook kann im Atom-Format exportiert werden und so z.B. in EverNote importiert werden.
Der Dienst Google Notebook wird offenbar nicht weiterentwickelt, denn (Stand Okt 2011) werden keine neuen Benutzer zugelassen.
Neuer Name: Google Keep.
Auf Windows-Computern ruft man Google Keep in Web per URL auf: http://keep.google.com
Auf Android-Computern gibt es eine App names “Notizen”.
Für den WebBrowser “Google Chrome” gibt es ein Add-On “Chrome-Erweiterungen für Google Notizen”…..
…das geht…
— Dkracht 21:17, 15 October 2011 (CEST)