Essen und trinken (aus Wiki)
Rezepte
- Rezeptdatenbanken
- Sardinen sizilianische Art
- Cocktails
- …
Wien:
- Plachuta
— Dkracht 13:08, 9 February 2008 (CET)
Rezepte
Wien:
— Dkracht 13:08, 9 February 2008 (CET)
Siehe auch: Hardware, Drucken, Faxen
Gekauft im Mai 2005, da der HP Laserjet IIIp erste Ausfallerscheinungen zeigte.
Der Epson ist ein “All-in-One” Gerät; d.h. Tintenstrahl-Drucker und Flachbett-Scanner in eins (ohne Faxen). Er besticht durch seine sehr kompakte Bauweise und passt so gut in das Home-Office.
— Main.DietrichKracht – 28 May 2005
Vor vielen Jahren (ca. 2001) habe ich mal mit PGP (Pretty Good Privacy) herumexperimentiert. Ich konnte damit:
Andere Bereiche, in denen Verschlüsselungstechniken angewendet werden:
— Dkracht 21:59, 9 February 2008 (CET)
Gehört zu: File Editing
Ein FileEditor mit Unterstützung von:
Hat gute Dienste geleistet bei der Migration meines Notizbuchs.
— Dkracht 12:18, 20 April 2008 (CEST)
Einerseits gibt es in Deutschland eine gesetzliche Einlagensicherung, wonach eine Mindesdeckung von 20.000 EUR je Kunden bei 10% Selbstbehalt des Kunden gehalten werden muss. D.h. die Bank ist nur verpflichtet, 20.000 EUR Anlagensicherung je Kunde vorzunehmen, mehr ist freiwillig.
http://www.bankenverband.de/einlagensicherung
Dazu kommt der Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken als Anschlussdeckung. Dieser gibt weitere Sicherheit für die privaten Anlager über die Basisdeckung von bis zu 30% des haftenden Eigenkapitals.
Die Sparkassen bieten die absolute 100%ige Sicherheit für Ihre Geld. In 4 Stufen werden Sie gesichert.
In der ersten Stufe bilden die Sparkassen 12 regionale Sparkassen-Stützungsfonds (Cash-Fonds), die zunächst aufgerufen sind, die Sparkassen innerhalb ihres regionalen Einzugsgebietes zu stützen. Die Stützung erfolgt durch Zuschüsse und Darlehen bei Illiquidität oder Überschuldung. Die regionalen Stützungsfonds finanziert sich über eine Umlage in Höhe von 0,3% der Bilanzposition „Verbindlichkeiten gegenüber Nichtbanken“ der jeweils angeschlossenen Sparkassen. Dieser Beitrag kann bei bestimmten Banken erhöht werden (bonitätsabhängig). Eine Aussetzung und Verdoppelung der Beiträge ist möglich.
Die Landesbanken und Girozentralen bilden eigene Fonds, die sogenannte Sicherungsreserve die durch Zuschüsse und Darlehen bei Illiquidität oder Überschuldung sowohl Landesbanken als auch Sparkassen beisteht.
Sobald die 1. und 2. Stufe erschöpft sind, tritt ein überregionaler Ausgleich aller Sparkassen-Stützungsfonds ein. Das bedeutet: Das Gesamtvolumen aller regionalen Stützungsfonds steht im Notfall gemeinschaftlich zur Verfügung. Auch die Sicherungsreserve der Landesbanken nimmt an dem überregionalen Ausgleich teil. Die Sicherungsfonds bewirken also indirekt eine Einlagensicherung, ohne dass der Einleger selbst etwas davon erfährt. Es liegt der Fall der sog. Institutssicherung (typisch für deutsche Sparkassen und Genossenschaftsbanken) vor.
Eine deutsche Spezialität ist das öffentlich-rechtliche Bankensystem mit den Landesbanken auf internationaler und den Sparkassen auf lokaler Ebene. Gestützt werden die Landesbanken und Sparkassen durch öffentliche Gebietskörperschaften (bei den Landesbanken das jeweilige Land und bei den Sparkassen der Landkreis bzw. die Stadt oder Gemeinde), die als Gewährträger auftreten. Mit der damit verbundenen Gewährsträgerhaftung übernehmen die öffentlichen Gebietskörperschaften die Garantie für den Bestand der Sparkasse bzw. Landesbank.
Und schlussendlich sind auch sämtliche Sparkassen und Landesbanken von der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH gesichert.
Quelle: http://www.tagesgeldkonto.de/Einlagensicherung/sparkassen.html
Auch bei den Genossenschaftsbanken in Deutschland sind Ihre Einlagen 100%ig sicher. Die Sicherungseinrichtungen werden vom Bundesverband der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) geführt und bestehen aus Garantiefonds und Garantieverbund.
Führung von sog. Garantie-Fonds bei den regionalen Prüfungsverbänden, die gespeist werden durch die Primärgenossenschaften und die Zentralbanken inkl. der DG-Bank in der Sekundär- und Tertiärstufe. Die Garantiefonds haben den Zweck, finanzielle Schwierigkeiten der Genossenschaften abzuwenden oder zu beheben. Es können Barzuschüsse, verzinsliche und unverzinsliche Darlehen sowie Bürgschaften und Garantien gegeben werden. 90% der Einzahlungen in den Garantiefonds werden durch die regionalen Genossenschaftsbanken und 10% durch den Bundesverband der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) selbst und die überregionale Institute (DG-Bank u.a.) erbracht.
Als Alternative zum Garantiefonds steht der Garantieverbund zur Verfügung. Zunächst auf regionaler Basis im Bereich eines Prüfungsverbandes. Ein Garantieverbund übernimmt im Falle von Schwierigkeiten Bürgschaften und Garantien. Vom gesamten Bankenverband der Volks- und Raiffeisenbanken gibt es für die überregionalen Institute einen entsprechenden Garantieverbund. Die Garantiefonds werden zu 80 % regional im Bereich eines Prüfungsverbandes verwaltet, die restlichen 20 % erhält der Bundesverband der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken (BVR). Werden Sicherungsmaßnahmen des Garantiefonds eingeleitet, so können von den betroffenen Mitgliedsbanken Besserungsscheine verlangt werden. Der jeweilige Prüfungsverband entscheidet bis zu einem Betrag von 500.000,- EUR über den Einsatz der Fondsmittel. Sind höhere Stützungen erforderlich, so entscheidet der Bundesverband der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) mit Zustimmung des jeweiligen Prüfungsverbandes. Der Garantieverbund umfasst alle am genossenschaftlichen Sicherungssystem beteiligten Institute. Diese übernehmen Garantien in Höhe von 60 % ihrer Sammelwertberichtigungen und tragen zur Deckung der Verpflichtungen bei, die der BVR im Rahmen des Garantieverbundes eingegangen ist.
Und schlussendlich sind auch sämtliche Genossenschaftsbanken von der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH gesichert.
Quelle: http://www.tagesgeldkonto.de/Einlagensicherung/genossenschaftsbanken.html
übrigens zur ING-DiBA: http://www.diba.de/dd/wir/fs_schnell.html https://www.ing-diba.de/main/uu/ueberuns/einlagensicherung/
Die Allgemeine Deutsche Direktbank ist dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. angeschlossen. Der Einlagensicherungsfonds sichert alle Verbindlichkeiten, die in der Bilanzposition “Verbindlichkeiten gegenüber Kunden” auszuweisen sind. Hierzu zählen Sicht-, Termin- und Spareinlagen einschließlich der auf den Namen lautenden Sparbriefe. Die Sicherungsgrenze je Gläubiger beträgt derzeit 69.563.000,– Euro.
http://www.netbank.de/NB/viewpage.php?page=einlagensicherung
????
— Main.DietrichKracht – 25 Dec 2005
Weil ich meinen Hansano-Quark vermisste, stattete ich erstmals in meinem Leben dem schräg gegenüber befindlichen MiniMal-Laden (REWE) einen Test-Besuch ab. Dazu musste mich die französische Spar erst zwingen. Ich fand meinen geliebten Hansano-Quark und machte eine für mich ganz überrschende Feststellung: Es gab deutliche Preisunterschiede zwischen MiniMal und Spar – und zwar in beiden Richtungen.
Tabelle 1: Preisvergleich 2003
| Artikel | Marke | miniMal | Spar | Budni | Toom | Kommentare |
| Butter 250g | Hansano | 1,05 | xx | xx | ||
| Cracker 100g | TUC Classic | 0,59 | 0,65 | |||
| Deo-Zerstäuber 75ml | Nivea | 3,19 | 3,18 | 3,19 | ||
| Duschzeug 250ml | Nivea Bath Care | 1,99 | 1,99 | 1,88 | 1,85 | Dez2003 1,89 –> 1,99 |
| Espresso 250g | Lavazza | 3,99 | 4,59 | 3,99 | ||
| Filtertüten 1×4 100Stck | Weisse Marke | 0,49 | 0,49 | 0,49 | ||
| Gewürzgurken 670g | Kühne Auslese | 1,49 | 1,49 | 1,37 | ||
| Grapefruitsaft | Hitchcock | 1,79 | 1,79 | |||
| Joghurt 150g | Almigurt | 0,33 | 0,33 | 0,33 | ||
| Junge Erbsen sehr fein 200g | Bonduelle | 0,55 | 0,55 | 0,55 | ||
| Kaffee 500g | Melitta Harmonie | 2,79 | 3,49 | 3,39 | ||
| Kartoffelchips 150g | Lorenz Crunchips x-cut | — | 1,65 | 1,59 | ||
| Kartoffelchips 150g | Riffel’s Naturell | 1,85 | 1,85 | 1,79 | ||
| Katzenfutter 415g | Kittekat | 0,66 | 0,49 | 0,59 | ||
| Marmelade 250g | Mövenpick | 1,69 | 1,79 | 1,79 | Dez2003 1,69 –> 1,79 | |
| Meerretich Frischkäse 200g | Exquisa | 0,99 | 1,17 | 0,97 | ||
| Müllbeutel 20l 20Stck | swirl | 1,43 | 1,17 | 1,49 | ||
| Orangenmarmelade 450g | K00 | 1,99 | 1,99 | |||
| Quark 20% 250g | Hansano | 0,59 | 0,61 | |||
| Rasierklingen 10Stck | Gilette Contour Plus | 6,99 | ||||
| Salzbrezeln 250g | Hausmarke | 0,92 | ||||
| Schokolade 100g | Ritter Sport | 0,69 | 0,69 | 0,69 | Dez2003 0,59 -> 0,69 | |
| Sekt 750ml | Brut Dargent | 5,49 | 7,49 | 5,49 | ||
| Toasties 300g | Golden Toast | 1,27 | 1,25 | 1,29 | ||
| Waschmittel 1,35kg | Persil megaPerls | 5,69 | 5,99 | 5,49 |
— Main.DietrichKracht – 28 Dec 2003
Zur Benutzung auf Urlaubsreisen ist ein 10-Zoll-Tablet etwas unhandlich und auch zu auffällig.
Für den Urlaub in Südafrika möchte ich lieber ein unauffälligeres 7-Zoll-Tablet mitnehmen.
Das vorhandene 7-Zoll TR718D hat aber eine Reihe von Minuspunkten, weshalt ich jetzt nach etwas besserem Ausschau gehalten habe:
Das Besondere am EasyPad 730 Satellite 3G ist die Fähigkeit mobil mit einer SIM-Karte (siehe: Mobiles Internet) ins Internet zu kommen.
Dazu sind folgende Schritte nötig:
und am Ende: geht es doch nicht –> totaler Mist!
Workaround: Die schöne SIM-Karte in ein MiFi stecken
Funktioniert auf Anhieb.
— Dkracht 20:28, 6 January 2012 (CET)
— Main.DietrichKracht – 04 Jun 2004
Kernel level driver to extend Windows Vista with the EXT2 File System (Linux)
Siehe auch: FAT32 und NFS mit “True Grid NFS”
Achtung: Ext2IFS ist unverträglich mit TrueCrypt –> Blue Screen
Wird benötigt für meine Dreambox (Conceptronic, NetworkMediaPlayer) und für die Datensicherung meiner NAS-Platte.
Das Formatieren habe ich auch auf meinen Windows-Computer mit der LiveCD GParted versucht…
— Dkracht 12:58, 19 October 2008 (CEST)
Die EVA8000 ist ein sog. NetworkMediaPlayer. Nach gescheiternen Versuchen mit der Dreambox mache ich jetzt meinen zweiten Anlauf mit diesem Gerät.
Unter Windows Vista SP1 stürzt der DEW mit dieser Fehlermeldung ab. Ursache ist der TCP/IP-Port 49156, der bei DEW fest eingestellt ist, und nun auch von Windows Vista verwendet wird. Laut KB929851 ist der dynamische Port-Beriech für ausgehende Verbindungen jetzt 49152-65535, gegenüber früher 1025-5000). Es können jetzt Programme, die keinen explizieten Port angeben, vom Windows Vista den Port 49156 zugewiesen bekommen (z.B. Trillian, Kaspersky, iTunesHelper) und schon ist der Konfikt da.
Man kann Windows Vista dazu bewegen, diesen Port nicht zu benutzen.
Give these commands a try on your Vista/2K8 machines:
netsh int ipv4 set dynamicport tcp start=49160 num=16375 netsh int ipv4 set dynamicport udp start=49160 num=16375 netsh int ipv6 set dynamicport tcp start=49160 num=16375 netsh int ipv6 set dynamicport udp start=49160 num=16375
Microsoft (KB929851) has increased the dynamic client port range for outgoing connections in Windows Vista and in Windows Server 2008. The new default start port is 49152, which is one of the ports that the DEW software uses.
Danach muss man Windows Vista erst einmal neu starten, dann funktioniert DEW wieder und das Symbol zeigt sich rechts unten in der Task-Leiste.
Quelle: http://forum1.netgear.com/showthread.php?t=34615&highlight=Error+10022
Funktioniert erstklassig
Einstellungen:
Dadurch wird die Video-Bibliothek gespeichet in die Textdatei:
Diese Textdatei kann dann nach Excel spaltengerecht importiert werden und dokumentiert kompakt die Metadaten der Videos,
Die abonierten RSS-Feeds (auch VideoPoscasts) werden angezeigt:
— Dkracht 08:41, 22 November 2008 (CET)